Die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag hat für die kommende Plenarsitzung am Mittwoch eine Aktuelle Stunde zum Thema „Gute Arbeit, gute Löhne - wachsende Lohnlücke in Thüringen schließen“ beantragt. Anlass ist die weiterhin bestehende, teils sogar wachsende...
Pressemitteilungen und Themen
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher: „Bundestariftreuegesetz ist ein längst überfälliger Schritt für mehr Gerechtigkeit!“
Zur aktuellen Debatte über das Bundestariftreuegesetz, das sich derzeit in der Kabinettabstimmung befindet, erklärt Moritz Kalthoff, arbeits- und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag: „Das Bundestariftreuegesetz ist ein längst...
Kalthoff: „Meisterbonus verdoppeln – Handwerk stärken, Zukunft sichern“ – SPD-Fraktion setzt sich für kostenfreie Meisterausbildung und mehr Gründungsförderung ein
Die SPD-Fraktion Thüringen macht sich gemeinsam mit CDU und BSW für die Stärkung der beruflichen Bildung stark: Mit dem heute im Landtag beschlossenen Antrag wird die Meisterausbildung im Handwerk deutlich attraktiver – durch die Verdopplung des Meisterbonus und eine...
1. Mai: Starke Rechte für Beschäftigte – nicht verhandelbar
Zum Tag der Arbeit erklärt Moritz Kalthoff, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag: „Gute Arbeit braucht klare Regeln – für faire Löhne, planbare Arbeitszeiten und eine echte Vereinbarkeit von Beruf, Familie und gesellschaftlichem...
„Wenn es um gute Arbeit geht, ist die Arbeit noch lange nicht getan!“ – SPD-Fraktionsvorsitzender zur Vorstellung des DGB-Index
Zur heutigen Vorstellung des „DGB-Index Gute Arbeit“ in Thüringen durch Arbeitsministerin Katharina Schenk erklärt der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Lutz Liebscher: „Die Arbeitsbedingungen in Thüringen haben sich in den vergangenen Jahren spürbar...
Equal Pay Day 2025: Zeit für echte Lohngerechtigkeit!
Auch im Jahr 2025 verdienen Frauen in Deutschland durchschnittlich weniger als Männer. Der Equal Pay Day am 7. März symbolisiert diesen Lohnunterschied. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen rechnerisch unbezahlt, während Männer seit Jahresbeginn für ihre Arbeit entlohnt...
SPD-Fraktion unterstützt Streikende im öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaft Verdi hat für heute, den 27. Februar 2025, zu einem Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. In den bisherigen zwei Verhandlungsrunden hat die Arbeitgeberseite bislang kein ernstzunehmendes Angebot für einen neuen Tarifvertrag vorgelegt. Dazu...
SPD-Arbeitspolitikerin Dr. Cornelia Urban: „Mindestlohn wirkt!“
Die Zahl der Beschäftigten im Niedriglohnsektor hat sich in Thüringen seit 2014 fast halbiert. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor. Dr. Cornelia Urban, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, kommentiert:...
Für eine starke Stimme der Beschäftigten: SPD-Fraktion unterstützt Forderung nach Thüringer Arbeitskammer
Angesichts der jüngsten Äußerungen des Erfurter IHK-Präsidenten Dieter Bauhaus fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hessen-Thüringen eine grundlegende Reform des Kammersystems – einschließlich der Einrichtung einer Thüringer Arbeitskammer. Dr. Cornelia Urban,...
SPD-Fraktionsvorsitzender Liebscher zu Brandbrief von IHK-Präsident: »Ein Schlag ins Gesicht der hart arbeitenden Menschen in Thüringen.«
Weniger Geld im Krankheitsfall, Homeoffice- und Teilzeit-Regelungen zurückdrehen. Was wie ein Szenario aus der arbeitsmarktpolitischen Steinzeit klingt, propagierte IHK-Präsident Dieter Bauhaus in einem Brandbrief. Lutz Liebscher, Fraktionsvorsitzender der...
Diana Lehmann begrüßt DGB-Impulspapier zur Investitionsoffensive
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Diana Lehmann, stimmt der Forderung nach einer Investitionsoffensive im heute veröffentlichten Impulspapier „Weil Zukunft uns was wert sein muss!“ des DGB zu: „Ich bin dankbar, dass der DGB hiermit einen wichtigen...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Dialog: „Personal- und Betriebsräte sind der Schlüssel zum Erfolg“
Eine funktionierende Mitbestimmung ist eine zentrale Voraussetzung für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit in Thüringen. Betriebsrätinnen und Betriebsräte leisten einen wesentlichen Beitrag für eine starke mitbestimmte Wirtschaft. Diese Perspektive steht im...
Nach Kritik an Forderung zur Mindestlohnerhöhung: „Reflex der Wirtschaft ermüdend und aus der Zeit gefallen“
In einer Medienmitteilung kritisiert VWT-Hauptgeschäftsführer Dr. Matthias Kreft die Forderung von Bundeskanzler Olaf Scholz, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Schritten von 14 auf 15 Euro zu erhöhen. Wörtlich sagt er: „Eingriffsversuche von Bundeskanzler Scholz in...
Gemeinsam für die Rechte der Arbeitnehmer:innen: Ein Aufruf zum Tag der Arbeit // Hinaus zum 1. Mai
Der 1. Mai, der internationale Tag der Arbeit, erinnert an die Errungenschaften der Arbeiter:innenbewegung - gleichzeitig ist er auch Anlass, rechtzeitig kommende Herausforderungen im Blick zu haben. „Der Niedriglohnsektor ist in Ostdeutschland und speziell in...
Eckpunktepapier des DGB zur Landtagswahl: SPD unterstützt Forderungen
„Um Thüringen in den kommenden Jahren gut aufzustellen, brauchen wir höhere Löhne und eine starke soziale Infrastruktur. Wir müssen die Demokratie stärken und in die Bildung unserer Kinder investieren“, so Diana Lehmann, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der...
Soziale Kriterien in Zuwendungsentscheidungen einbeziehen: Gutachten ebnet Weg für öffentliche Hand
Ein neu veröffentlichtes Gutachten der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) kommt zu dem Schluss, dass es aus juristischer Perspektive möglich ist, dass der Bund öffentliche Zuwendungen an soziale Bedingungen wie Tariftreue,...
Equal-Pay-Day: Lohnungleichheit bekämpfen, Tarifbindung stärken
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – das sollte im Jahr 2024 selbstverständlich sein. Die Realität sieht in Deutschland anders aus. Ganze 18 Prozent beträgt der Gender-Pay-Gap, also der Entgeltunterschied zwischen Männern und Frauen, noch immer. Der 6. März 2024...
Warnstreik im ÖPNV: SPD-Fraktion unterstützt die Streikenden und ihre Forderungen
Am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche sind die Beschäftigten der kommunalen Verkehrsunternehmen zum Warnstreik aufgerufen. Dies teilte die Gewerkschaft ver.di mit. Aktuell verhandelt ver.di mit den Arbeitgebern über höhere Löhne und verbesserte Arbeitsbedingungen....
Tarifeinigung am Hufeland Klinikum: „Entschlossener Arbeitskampf wirkt!“
Die Beschäftigten des Hufeland Klinikums Bad Langensalza und Mühlhausen haben Druck gemacht – und zwar mit Erfolg! Am Dienstag einigte sich die ver.di Tarifkommission mit den Arbeitgebern auf einen Inflationsausgleich von 2700 Euro pro Mitarbeitenden. Der Einigung war...
Geplatzte Tarifrunde im Nahverkehr: Der Grund ist nur vorgeschoben
Wie Arbeitgeberseite und ver.di mitteilten, wurde am Dienstag die dritte Verhandlungsrunde im Tarifstreit im Thüringer Nahverkehr vorzeitig und ergebnislos abgebrochen. Die Arbeitgeberseite begründete den Abbruch damit, dass ver.di bereits weitere Streiks Anfang März...
Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann zur Einigung beim Vergabegesetz
Bei der Novellierung des Thüringer Vergabegesetzes haben sich Rot-Rot-Grün und CDU auf einen gemeinsamen Nenner einigen können. Der heute im Wirtschaftsausschuss geeinte Gesetzentwurf soll am Freitag im Plenum beschlossen werden. Die SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana...
Diana Lehmann und Denny Möller auf Mitbestimmungstour durch Thüringen
Auf ihrer Tour wollen die beiden Abgeordneten des Thüringer Landtages mit Personal- und Betriebsräten in Thüringen über ihre Arbeitsbedingungen und die Arbeitsbelastung der Arbeitnehmer:innen innerhalb der zugehörigen Betrieben ins Gespräch kommen.
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann: Öffentlicher Dienst muss Vorbildwirkung gerecht werden
Morgen starten die Tarifauseinandersetzungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Bundesländer. Die Bundestarifkommission hatte zu Beginn des Monats die entsprechenden Forderungen beschlossen: 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500...
Leiharbeit: Fair statt prekär!
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Lehmann zum Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichtes
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann: „Thüringen muss um Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen“
„Beschäftigte des Automobilzulieferers Marelli Automotive Lighting in Brotterode brauchen eine Perspektive - Thüringen muss um den Erhalt der Arbeitsplätze kämpfen“ – unter diesem Titel hat die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag ihre Aktuelle Stunde angemeldet....
Das wird im Plenum wichtig
Aktuelle Stunde zum Kampf um Arbeitsplätze, Thüringen-Monitor, Finanzielle Unterstützung bei Flüchtlingsunterbringung
SPD-Sprecher:innen für Arbeit und Soziales diskutieren über moderne Arbeitswelt
In den vergangenen zwei Tagen haben sich die SPD-Sprecher:innen für Arbeit und Soziales der Bundestagsfraktion, der Länder sowie der Bürgerschaften und dem Europäischen Parlament in Erfurt getroffen, um über die Frage zu diskutieren, wie die SPD den Wandel in der...
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann: „Wir sind bereit zu unterstützen“
SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann zu der vermeintlichen Werksschließung beim Automobilzulieferer Marelli in Brotterode: „Wir stehen fest an der Seite der Beschäftigten und unterstützen die Sicht des Thüringer Wirtschaftsministeriums, dass der Standort in...
Diana Lehmann zum Tag der Arbeit
GeMa1nsam auf die Straße: Schluss mit Übergangslösungen, Einmalzahlungen und Optionsmodellen in Tarifverträgen!
Lehmann zum Tarifstreit im öffentlichen Dienst: „Ergebnis ist Erfolg der Kolleginnen und Kollegen!“
Zur Einigung im Tarifstreik im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen erklärt die SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann: „Eine Tarifsteigerung um insgesamt 11,5 Prozent und 3.000 Euro Einmalzahlungen sind ein immenser Erfolg für die Kolleginnen und Kollegen im...