Dorothea Marx: „Was hier abläuft, ist kein Meinungsaustausch – es ist eine Hexenjagd“ Die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag kritisiert die laufende Kampagne gegen die Verfassungsjuristin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf als gezielte politische Diffamierung. „Es ist...
Pressemitteilungen und Themen
SPD-Fraktion: „Wirksamer Opferschutz statt Bundestagswahlkampf!“
Anlässlich der Berichterstattung zum Anstieg von Straftaten von unter 14-Jährigen erklärt die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Janine Merz: „Den Anstieg bei den Tatverdächtigen im Kindesalter müssen wir ernst nehmen und umfassend angehen. Zur...
Abschlussbericht Untersuchungsausschuss 7/3 beschlossen
Der Untersuchungsausschuss „Politisch motivierte Gewaltkriminalität“ hat heute den Abschlussbericht beschlossen, der in der Folge im Juni-Plenum des Thüringer Landtags debattiert wird. Der Obmann der SPD-Fraktion, Denny Möller, äußert sich zu dem Beschluss: „Der...
SPD-Justizpolitikerin zu den Ergebnissen des Thüringen-Projektes: „Regeln gegen Faulspiel braucht es auch in der Politik!“
Heute wurden die Ergebnisse des „Thüringen-Projektes“ im Thüringer Landtag vorgestellt. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Initiative des rechtspolitischen Forums „Verfassungsblog“. Es behandelt die Frage, was passiert, wenn autoritär-populistische Parteien...
„Ehrenamt gehört zum Wertekanon!“ – SPD-Politikerin Marx zur Verfassungsreform
Zur aktuellen Diskussion im Thüringer Landtag um die Verfassungsreform betonte Dorothea Marx, justizpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, die Notwendigkeit eines konstruktiven Dialogs: „Die Vertreter der Zivilgesellschaft haben uns klar gesagt:...
Aktuelle Stunde: Nein zu Hass und Gewalt in politischen Auseinandersetzungen
Die jüngsten Anschläge auf Wahlkreisbüros von Abgeordneten und die Drohungen gegen demokratische Politikerinnen und Politiker sind ein alarmierendes Zeichen für die Zunahme von Gewalt und Hass in der politischen Landschaft. Dorothea Marx, Parlamentarische...
AfD scheitert mit der Diffamierung des Thüringer Verfassungsgerichtshofs
Zum heute veröffentlichten Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes erklärt die justizpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dorothea Marx: „Der AfD ging es bei ihrer Beschwerde nicht nur um ihre altbekannte Kritik daran, dass es ein Gremium gibt, das sich...
Denny Möller betont anlässlich des Weltkindertages die Notwendigkeit einer raschen Novellierung des Thüringer Kinder- und Jugendhilfeausführungsgesetzes (ThürKJHAG)
Der kinder- und jugendpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Denny Möller, sieht anlässlich des Weltkindertages am 20. September die Notwendigkeit eine rasche Novellierung des ThürKJHAG zu ermöglichen: „Die Koalitionsfraktionen haben Ende Juni den Entwurf einer...
Matthias Hey zur Beantragung eines Untersuchungsausschusses über Stellenbesetzungen
Sonderbericht des Thüringer Landesrechnungshofes
Denny Möller zur Jahresstatistik rechter Gewalt: „Jedes Kind muss sich sicher fühlen!“
„Wir wollen, dass sich alle Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in Thüringen sicher fühlen. Das heißt auch, dass sie keine Angst davor haben müssen, dass ihnen rassistische Übergriffe drohen“, das sagt der Sprecher für Strategien gegen Rechts der...
SPD-Justizpolitikerin Dorothea Marx unterstützt die Forderungen des Deutschen Richterbundes
In der Thüringer Justiz sind erhebliche Probleme zu bewältigen: Altersabgänge, fehlender Nachwuchs und die sachliche Ausstattung sind nur ein Teil der Debatte. Daran wird im Thüringer Landtag auch bereits gearbeitet. So konnte jüngst das Thüringer...
Internationaler Tag gegen Rassismus: Haltung zeigen
Der im Januar veröffentlichte Lagebericht „Rassismus in Deutschland“ der Staatsministerin Reem Alabali-Radovan zeigt einmal mehr die Alltäglichkeit rassistischer Gewalt in Deutschland. Laut den Zahlen des Bundeskriminalamtes wurden im Jahr 2021 21.964 rechte...
SPD-Justizpolitikerin Dorothea Marx „Gewalt gegen Frauen wirksamer bekämpfen!“
Bei der Konferenz der Rechtspolitischen Sprecher:innen der SPD-Fraktionen des Bundestages, des Abgeordnetenhauses, der Bürgerschaften und Landtage in Stuttgart haben die Teilnehmenden eine Erklärung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen abgegeben. Die...
Matthias Hey zur Kabinettsumbildung
Namens meiner Fraktion wünschen wir Doreen Denstädt und Bernhard Stengele viel Erfolg für die bevorstehende Zeit und bei den vielfältigen Herausforderungen in den jeweiligen Fachressorts.
Matthias Hey zum 84. Jahrestag der Novemberpogrome
Zum 84. Jahrestag der Novemberpogrome am 9. November erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Hey: „Zu Beginn eines jeden Novembers halten wir inne und gedenken der vielen Jüdinnen und Juden, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November des Jahres 1938 verfolgt,...
Rot-Rot-Grüne Abgeordnete wollen „NSU-Archiv“ in Thüringen umsetzen
Anlässlich des bevorstehenden 11. Jahrestages der Selbstenttarnung des Kerntrios des rechtsterroristischen „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) am 04. November erklären die ehemaligen NSU-Untersuchungsausschuss-Obfrauen Katharina König-Preuss (DIE LINKE),...
Unterlagen der beiden Thüringer NSU-Untersuchungsausschüsse für Archivierung gesichert
„Der Thüringer Landtag hat heute erneut mit Mehrheit die Empfehlung des NSU-Untersuchungsausschusses der 6. Legislatur bestätigt und die Weichen für eine Archivierung der NSU-Akten gestellt, um diese künftig Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Journalist:innen...
SPD-Fraktion gratuliert Prof. Dr. Anika Klafki
Berufung zum Thüringer Landesverfassungsgerichtshof
Nur ein klares Nein zum Faschismus ist ein Ja zur Demokratie
SPD-Fraktion unterstreicht gemeinsame Verantwortung
Mafia-Untersuchungsausschuss UA 7/1: Kein Grund zur Entwarnung
Zur heutigen Stellungnahme des CDU-Obmannes im Mafia-Untersuchungsausschuss, Raymond Walk, in der dieser ausführte: „Bislang deutet nichts darauf hin, dass die Thüringer Justiz Fehler gemacht hat“, erklärt die Obfrau der SPD-Landtagsfraktion, Dorothea...
Chance zur weiteren Aufklärung der NSU-Taten nutzen
Beate Zschäpe ist ab heute zur vollständigen Aufklärung verpflichtet und kann nun nicht länger die Aussage verweigern