Seit dem 2. Januar 2017 arbeitet der syrische Flüchtling Rabea Jomaa als Praktikant für sechs Wochen in der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, um die Abläufe in einer Landtagsfraktion in Deutschland kennenzulernen. „Wir freuen uns sehr, einen engagierten und sehr talentierten Mitarbeiter gewonnen zu haben. Er hat extrem gute EDV-Kenntnisse und hilft seit dem ersten Tag unserem Team. Wir hoffen, dass Herr Jomaa sich bei uns wohlfühlen wird. Nebenbei bekommt er hier gleich noch mit, wie in Thüringen Politik gemacht wird. Ich bin davon überzeugt, dass es für eine gelingende Integration gut ist, wenn man sich auch politisch weiterbildet“, sagt Matthias Hey, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag.
Rabea Jomaa ist über das Pilotprojekt der Thüringer Kammern zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen und Migranten (FIF) in die SPD-Fraktion gekommen. Federführend wird das Projekt durch die IHK Erfurt betreut. Über das FIF organisieren die Kammern die rechtliche Beratung von Unternehmen (Arbeitsmarktzugang, Vertragsrecht etc.) und die Berufsberatung der zugewanderten Menschen. Hierbei ermitteln sie den Bedarf für weitere Qualifizierung und zeigen dafür realistische Möglichkeiten für Flüchtlinge und Migranten auf.
Der Flüchtlingskoordinator des FIF, Marcel Beckmann, erläutert: „Wir wollen die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt fördern. Erst ein strukturierter Arbeitsalltag und die Anerkennung für geleistete Arbeit steigern das Selbstwertgefühl. Dabei spielt die Herkunft der Person keine Rolle. Für die gesamt gesellschaftliche Integration wird somit eine Grundvoraussetzung geschaffen“.
Herr Jomaa sei einer von über 240 Flüchtlingen und Migranten, die derzeit in der IHK Erfurt beraten werden. „Ich begleite Herrn Jomaa seit Juni 2016. Seinen Integrations- und Sprachkurs hat er bereits sehr erfolgreich bestanden. Parallel zur sprachlichen Qualifizierung sammelten wir alle seine Zeugnisse und sorgten für deren Anerkennung in Thüringen. In den Gesprächen mit Herrn Jomaa stellte sich schnell heraus, dass er eine gut ausgebildete Fachkraft ist. Er hat sowohl eine höhere Handelsschule besucht als auch ein Studium absolviert. Mittlerweile wurde sein Studienabschluss, den er an der Universität Damaskus erworben hat, von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen als deutscher Bachelorabschluss in der Fachrichtung Betriebswirtschaft anerkannt. Nach einem Bewerbungscoaching durch die IHK Erfurt versuchen wir nun, ihn auf seinem Weg in das neue Berufsleben zu begleiten“, so Beckmann.
Rabea Jomaa hat bereits ein Praktikum bei einem Baustoffhandel absolviert. Hier habe er bereits unter Beweis stellen können, dass er über ausgezeichnete Qualifikationen und EDV Kenntnisse verfügt, sagt Beckmann und ergänzt:
„Unsere Erfahrungen zeigen, wenn es gelingt, die sprachlichen Hürden zu überwinden, steht einer Integration in den Thüringer Arbeitsmarkt nichts im Wege. Die Unternehmen sind grundsätzlich bereit, flexibel auf die ungewohnten Bildungsbiographien zu reagieren und entsprechende Weiterbildungen anzupassen.“
Elisabeth Kaiser
Pressesprecherin
Tel.: 0361 377 2364
Ansprechpartner in der IHK Erfurt:
Marcel Beckmann
Aus-und Weiterbildung
Flüchtlingskoordinator FIF
Projekt zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen (FIF)
Tel.: 0361 3484-151