Thüringer SPD-Fraktion zeichnet Ehrenamtler aus
Auf ihrem jährlichen Kommunalpolitischem Empfang hat die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag vier Thüringerinnen und Thüringer für außerordentliches ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik ausgezeichnet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger:
1.000 Bäume mal eben gepflanzt – für Evelyn Botz aus Saalfeld-Rudolstadt, Bürgermeisterin in Lichtenhain an der Bergbahn kein Problem. Das ist aber nur ein kleiner Baustein ihres langjährigen Engagements.
Prof. Dr. Reinhard Schramm ist Vorsitzender der jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Sein unermüdliches Engagement und sein aktiver Kampf für Verständigung machen ihn zu einem würdigen Preisträger.
Hella Korfmann aus Jena leitet sein zehn Jahren die Arbeitsgemeinschaft 60 Plus der SPD Thüringen, ist seit vielen Jahren in der evangelischen Kirche aktiv und ist leidenschaftliche Sozialdemokratin seit 40 Jahren – und das laut ihrer Dankesrede ungebrochen. „Ärmel hochkrempeln und kämpfen“ – das war immer ihr Motto in all den Jahrzehnten und Appell an die Thüringer SPD-Abgeordneten.
Seit 1990 schon Bürgermeister und später Kreistagsabgeordneter ist Hans-Peter Perschke ein Anker Saale-Holzlandkreis und nie um innovative Ideen in Schlöben verlegen. Zudem ist er Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirates der Thüringer Landesregierung. Ein verdienter Empfänger des Ehrenpreises.
Überreicht wurden die Preise vom SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Hey gemeinsam mit dem SPD-Landesvorsitzenden Wolfgang Tiefensee und den Laudatoren in Arnstadt. Dazu Hey: „Das Ehrenamt ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Deshalb soll der Ehrenamtspreis auf dem kommunalpolitischen Empfang unsere Wertschätzung ausdrücken. Wir sind dankbar für alle, die sich engagieren. Die Preisträger sind uns allen ein Vorbild.“
Stefanie Gerressen
Pressesprecherin
