Aktuelle Stunde: Ehrenamt als Verfassungsauftrag

Aktuelle Stunde: Ehrenamt als Verfassungsauftrag

11 Sep. 2019

Die rot-rot-grünen Koalitionsfraktionen haben eine gemeinsame Aktuelle Stunde „Ehrenamtliches Engagement würdigen: Schutz und Förderung des Ehrenamtes als Verfassungsauftrag festschreiben“ beantragt. Zum Ziel ihrer Initiative, die heute im Landtag beraten wird, erklärt Rot-Rot-Grün:

 

Karola Stange (Fraktion DIE LINKE): „Ehrenamtlich Tätige leisten einen wertvollen Beitrag für die Erfüllung des Gemeinwohls. Der Einsatz von Ehrenamtlichen kann nicht hoch genug geschätzt werden und verdient deutlich mehr Anerkennung. Ein wichtiger Schritt wäre deshalb, die Ehrenamtsförderung als Verfassungsauftrag festzuschreiben, den Bestand und Ausbau abzusichern und damit das Ehrenamt zu stärken.“

 

Claudia Scheerschmidt (SPD-Fraktion): „Das Ehrenamt mit Verfassungsrang gehört zu einem modernen Leitbild Thüringens. Es macht einen Löwenanteil in vielen Tätigkeiten aus: In der Pflege, Brand- und Katastrophenschutz oder Nachbarschaftshilfe. Es ist eine der großen Säulen, auf der unsere Gesellschaft ruht. Tatsächlich hat es aber auch ganz konkrete Auswirkungen: Durch den Verfassungsrang wird das Ehrenamt auch juristisch anders bewertet werden, beispielsweise bei der Verteilung von öffentlichen Mitteln. Deshalb gehört für uns Sozialdemokraten das Ehrenamt unbedingt in die Verfassung.“ 

 

Dirk Adams (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): „Kein Denkmal wird gepflegt, kein brennendes Haus wird gelöscht, kein Kirchenlied wird angestimmt und kein Fußballspiel angepfiffen ohne das Ehrenamt. Ehrenamt ist eine tragende Säule der Gesellschaft und des täglichen Lebens. Wir rücken es daher in den Mittelpunkt der Politik. Ehrenamt muss die Anerkennung bekommen, die es verdient. Deshalb machen wir uns stark, die Förderung von Ehrenamt in die Verfassung aufzunehmen.“

Claudia Scheerschmidt

Claudia Scheerschmidt

Sprecherin für Tourismus und Kommunales

Kontakt aufnehmen