Matthias Hey: Jenaplanschule Weimar setzt bundesweit Maßstäbe – Deutscher Schulpreis ist Anerkennung und Auftrag zugleich

Die SPD-Landtagsfraktion gratuliert der Jenaplanschule Weimar herzlich zur Auszeichnung mit dem Deutschen Schulpreis 2025. „Das ist ein großartiger Erfolg für Thüringen und eine bundesweit sichtbare Anerkennung für eine Schule, die seit Jahren pädagogische Qualität mit einem klaren Profil verbindet“, erklärt Matthias Hey, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion.

Besonders erfreulich sei, dass mit der Jenaplanschule eine Gemeinschaftsschule ausgezeichnet wurde. „Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen seit jeher hinter dem Konzept der Gemeinschaftsschule, weil hier Kinder unabhängig von Herkunft und Bildungsbiografie gemeinsam lernen können. Die Jenaplanschule zeigt eindrucksvoll, dass dieses Modell nicht nur gerecht, sondern auch erfolgreich ist“, betont Hey.

Die Jury habe die Jenaplanschule für ihre Unterrichtsqualität, ihren Umgang mit Vielfalt und ein lebendiges Schulleben ausgezeichnet. „Das Besondere ist: Hier wird Bildung nicht nur vermittelt, sondern gelebt. Jedes Kind wird in seinen Fähigkeiten gesehen und ermutigt, eigene Talente zu entwickeln und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen“, so Hey.

Für die SPD-Fraktion ist die Auszeichnung nicht nur Grund zur Freude, sondern auch Auftrag. „Die Jenaplanschule zeigt, wie eigenverantwortliche Schulentwicklung gelingt. Dieses Erfolgsmodell muss uns ermutigen, Schulen in Thüringen noch mehr Freiräume für innovative Konzepte, Kreativität und eine Pädagogik mit Herz zu geben. Denn der Preis beweist: Vertrauen in die Schulen zahlt sich aus – für Lehrkräfte, Kinder und Eltern gleichermaßen.“

Hey abschließend: „Die Jenaplanschule Weimar setzt bundesweit Maßstäbe und ist ein Aushängeschild für Thüringen. Ihr Beispiel ist Ansporn, weiterhin für ein starkes, gerechtes und zukunftsgerichtetes Bildungssystem zu kämpfen.“

Wahlkreis Gotha II

Fraktionsvorsitzender