Einladung zur Veranstaltung: „Direkte Demokratie und Rechtspopulismus“
In fast allen europäischen Ländern verzeichnen rechtspopulistische und rechtsextreme Strömungen, Akteur*innen und Parteien Zulauf. Während Vertreter*innen von „Rechtsaußen“ den Ausbau direkter Demokratie befürworten, sehen demokratische Parteien Demokratie, Grund- und Minderheitenrechte durch rechte Strömungen und Organisationen gefährdet.
Deshalb laden auch in diesem Jahr die Koalitionsfraktionen von LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit Mehr Demokratie e.V. am 18. Juni zu einer Diskussion zum Thema „Demokratie und Rechtspopulismus“.
Die rot-rot-grünen Koalitionsfraktionen und der Thüringer Landesverband von Mehr Demokratie e.V. wollen mit der Veranstaltung den Fragen nachgehen: Warum finden Rechtspopulisten direkte Demokratie ‚chic‘? Welche inhaltlichen und strategischen Ziele verfolgen sie damit? Wie lässt sich wirksam verhindern, dass Akteure von „Rechtsaußen“ die direkte Demokratie missbrauchen? Wie kann der verantwortungsvolle Umgang mit der direkten Demokratie eingeübt und praktiziert werden?
Für den Eingangsvortrag konnte der Soziologe und Sozialpsychologe Prof. Dr. Harald Welzer gewonnen werden. Er ist Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung „FuturZwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit“. Sie beschäftigt sich mit alternativen Lebens- und Wirtschaftsformen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. Juni 2019, von 16 bis 19 Uhr im Raum F 125 des Funktionsgebäudes im Thüringer Landtag statt.