Hey: „Bildung ist und bleibt in Thüringen oberste Priorität“

Zum aktuellen Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erklärt Matthias Hey, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag:

„Bildung ist Ländersache – und deshalb zurecht besonders im Fokus. Der Bildungsmonitor zeigt: Thüringen investiert wie kein anderes Land in seine Schulen und Hochschulen. Das ist ein klares Signal für unsere Prioritätensetzung. Gute Bildung kostet Geld – und wir sind bereit, dieses Geld zu investieren. Das ist sozialdemokratische Politik.“

Hey betont zugleich: „Mit Platz fünf im Ranking gehört Thüringen weiterhin zur Spitzengruppe. Unsere Hochschulen ziehen viele junge Menschen aus anderen Bundesländern an, wir sichern Fachkräfte für die gesamte Bundesrepublik. Das spricht für die hohe Qualität der Bildungs- und Ausbildungsleistungen im Freistaat.“

Kritische Befunde der Studie nimmt die SPD-Fraktion ernst. „Die zu hohe Wiederholungsquote und die Zahl abgebrochener Ausbildungsverträge sind Baustellen, die wir anpacken. Besonders bei der Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund dürfen wir nicht nachlassen. Dass fast 37 Prozent ausländische Schulabgänger ohne Abschluss bleiben, ist eine Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen müssen, als Schule, Eltern und Politik“, so Hey.

Hey abschließend: „Thüringen steht im Bildungsmonitor trotz wachsender Herausforderungen stark da, weil wir uns Bildung etwas kosten lassen. Wir wollen aber mehr: Unser Anspruch ist, dass Thüringen im oberen Drittel bleibt und zukünftig auch noch im Ranking klettert. Gute Bildung ist die Grundlage für gleiche Chancen – und die Zukunft unseres Landes.“

Wahlkreis Gotha II

Fraktionsvorsitzender