Azubi-Ticket kommt gut an / Junge Menschen ernst nehmen

Azubi-Ticket kommt gut an / Junge Menschen ernst nehmen

29 Mai 2019

„Wir wollen ein flächendeckendes Azubi-Ticket für den kompletten Thüringer Nahverkehr, daran halten wir auch künftig fest“, betont Diana Lehmann von der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag. Bis auf den Landkreis Greiz beteiligen sich alle Landkreise und kreisfreien Städte am Modellprojekt, das im Vorjahr eingeführt wurde. Mit dem Argument, dass die Pilotphase – in der mit Stand Mai 2019 4700 junge Menschen das Thüringen-Ticket für 50 Euro im Monat nutzen – zum Ende des Jahres endet, hat das Landratsamt Greiz ein Bürgerbegehren junger Menschen nun abgelehnt.

 

„Dass ein Bürgerbegehren junger Menschen in der Art, wie beim Landratsamt Greiz geschehen, abgelehnt wird, finde ich als Jugendpolitikerin bedenklich. Wir dürfen junge Menschen, die ihre demokratischen Mittel zur Mitbestimmung nutzen, nicht mit der Aussage ihre Bemühungen würden ohnehin ins Leere laufen abkanzeln. Die Landrätin hat damit vor allem gezeigt, dass sie junge Menschen und ihre Interessen nicht ernst nimmt“, so Lehmann weiter.

 

Rund 2000 Auszubildende würden im Raum Greiz von einem Azubi-Ticket profitieren. „Wenn wir auch diesen jungen Menschen die Möglichkeit bieten, zu einem vergünstigten Preis zum Ausbildungsort zu gelangen, stärken wir den Ausbildungsstandort Thüringen. Wir stärken den ländlichen Raum, leisten einen Beitrag zur Fachkräftesicherung und bestärken letztlich auch Jugendliche, sich für ihre Interessen einzusetzen“, so die Jugendpolitikerin der SPD-Fraktion.

 

Entsprechende Mittel, das Azubi-Ticket auch nach der Modellphase weiterzuführen, wurden in der Erstellung des Haushaltes 2020 bereits berücksichtigt.

 

Hintergrund:
Laut MDR-Bericht hat das Landratsamt Greiz den Antrag auf ein Bürgerbegehren für das Azubi-Ticket im Landkreis abgelehnt. Der Landkreis Greiz ist der einzige, in dem das Thüringer Azubi-Ticket nicht anerkannt wird, eine Gruppe Jugendlicher wollte deshalb ein Bürgerbegehren starten. Der Landkreis habe darauf verwiesen, dass das Thüringer Azubi-Ticket lediglich ein bis Jahresende befristetes Pilotprojekt sei. Damit laufe das Bürgerbegehren mit seiner Forderung ins Leere.

 

Bianca Wiedemann
Stellvertretende Pressesprecherin

Diana Lehmann

Diana Lehmann

Sprecherin für Kinder, Jugend, Strategien gegen Rechtsextremismus, Arbeit und Gleichstellung

Kontakt aufnehmen