8. Mai: Erinnern heißt handeln – für Demokratie und Menschenwürde

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus erklärt Dorothea Marx, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag:

„Der 8. Mai 1945 markiert die Befreiung von Krieg und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft, die mit einem beispiellosen Zivilisationsbruch einherging. Die Erinnerung daran ist Mahnung und Verpflichtung zugleich: In einer Zeit, in der wieder Angriffskriege geführt werden und rechtsextreme Kräfte versuchen, Geschichte umzudeuten und demokratische Errungenschaften in Frage zu stellen, ist unser entschlossenes Eintreten für Freiheit, Vielfalt und Menschenwürde wichtiger denn je.“

Daher unterstützte die SPD-Fraktion Thüringen die Initiative, den 8. Mai 2025 zum gesetzlichen Feiertag zu erklären – als sichtbares Zeichen gegen das Vergessen und Mahnung zum Frieden.

Die SPD-Fraktion wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass Gedenkstättenarbeit, politische Bildung und zivilgesellschaftliches Engagement in Thüringen gestärkt und nachhaltig gefördert werden.

Wahlkreis Kyffhäuserkreis I

Sprecherin für Innen, Europa, Justiz, Kirche, Verbraucherschutz und Digitale Gesellschaft