Pressemitteilung
»
11. November 2025
Kalthoff: „Politisches Handeln war notwendig – und wissenschaftlich begründet“
SPD-Fraktion Thüringen zur heutigen Sitzung des Corona-Untersuchungsausschusses mit Prof. Christian Drosten und Prof. Lothar Wieler
In der heutigen Sitzung des Corona-Untersuchungsausschusses des Thüringer Landtags gaben der Virologe Prof. Dr. Christian Drosten und der frühere Präsident des Robert Koch-Instituts, Prof. Dr. Lothar Wieler, Auskunft über die wissenschaftliche Bewertung der Pandemie und die Grundlagen politischen Handelns in der ersten Phase der Corona-Krise.
Moritz Kalthoff, stellvertretendes Mitglied des Untersuchungsausschusses, erklärt: „Die heutige Anhörung hat deutlich gemacht: Die Politik hat auf wissenschaftliche Erkenntnisse reagiert und sie hat richtig gehandelt. Das schnelle Eingreifen war notwendig, um Leben zu schützen und die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zu behalten.“
Zugleich mahnt Kalthoff, aus der Pandemie Lehren für die Zukunft zu ziehen: „Eine Pandemie wie diese war Neuland – für Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft gleichermaßen. Jetzt geht es darum, besser vorbereitet zu sein: mit klaren Abläufen, gesicherter Kommunikation und einer starken Gesundheitsinfrastruktur.“
Kalthoff würdigte zudem das Engagement der geladenen Experten: „Prof. Drosten und Prof. Wieler haben mit wissenschaftlicher Klarheit und großem Verantwortungsbewusstsein Orientierung gegeben – in einer Zeit, die von Unsicherheit und Sorge geprägt war.“
Sprecher für Wirtschaft und Arbeit, Umwelt, Energie, Naturschutz, Forsten, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

