Diana Lehmann weist Generalverdacht gegen zivilgesellschaftliche Bündnisse zurück.
Pressemitteilungen und Themen
Jugendliche können an Kommunalwahlen in Thüringen teilnehmen
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat heute Mittag das Eilverfahren gegen das Gesetz zum Wahlalter ab 16 Jahre bei Kommunalwahlen abgelehnt.
Das wird im Plenum wichtig
Im März-Plenum: Kritik an Äußerungen des Ostbeauftragten, Einführung Sinnesbehindertengeld und Weiterentwicklung Gemeinden
Equal Pay Day 2018: Frauen verdienen im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer
Zum diesjährigen Equal Pay Day erklären die gleichstellungspolitischen Sprecherinnen der rot-rot-grünen Koalitionsfraktionen …
Öffentlichkeitstermine der SPD-Fraktion KW 12/2018
Die Abgeordneten der SPD-Fraktion werden am Wochenende und in der kommenden Woche unter anderem folgende Termine wahrnehmen:
Durchsuchung eines Abgeordnetenbüros in Erfurt: Marx sieht keinen Klärungsbedarf bei der Polizei
Die Durchsuchung von Vereinsräumen wegen des Verdachts der Unterstützung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans, von denen auch ein Abgeordnetenbüro mittelbar betroffen war, wurde …
Beschlussfassung des Thüringer Hochschulgesetzes verschoben
Die für heute geplante Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Wissenschaft zum neuen Thüringer Hochschulgesetz wurde im Einvernehmen der Ausschussmitglieder vertagt.
Neuwahl des Verfassungsgerichtshofpräsidenten: Ein erster Schritt zur Einigung
Die regierungstragenden Fraktionen von LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind in der Debatte um die Nachfolge der Präsidentschaft des Verfassungsgerichtshofes
Zum Weltverbrauchertag 2018: Verbraucherzentralen leisten wichtige Arbeit!
Die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag, Eleonore Mühlbauer, weist zum Weltverbrauchertag am 15. März auf das hervorragende Angebot der Verbraucherzentrale Thüringen hin.
SPD-Sozialpolitikerin Pelke: Kein guter Start des neuen Ost-Beauftragten
In einem Interview mit dem rbb äußerte sich der neue Ost-Beauftragte der Bundesregierung Christian Hirte zu den umstrittenen Aussagen des Gesundheitsministers Jens Spahn.
R2G nach Sondersitzung Justizausschuss
Anja Müller, Sprecherin für Bürgerbeteiligung der Fraktion DIE LINKE, Oskar Helmerich, justizpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, und Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Justizpolitik der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, …
Öffentlichkeitstermine der SPD-Fraktion KW 11/2018
Die Abgeordneten der SPD-Fraktion werden am Wochenende und in der kommenden Woche unter anderem folgende Termine wahrnehmen:
Fundamentaler demokratischer Fortschritt: Diana Lehmann zu 100 Jahre Frauenwahlrecht
Am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein Anlass, um auf die nach wie vor bestehende Ungleichheit von Frauen und Männern aufmerksam zu machen.
Thüringen auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) / Die Fraktionen von Rot-Rot-Grün zur Zukunft des Tourismus in Thüringen
Thüringen ist und bleibt ein attraktives Reiseziel für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt. Anlässlich der heutigen Eröffnung der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) werfen die tourismuspolitischen Sprecherinnen und Sprecher von Rot-Rot-Grün Knut...
Politik muss ihre Verantwortung für rassistische Übergriffe wahrnehmen
Die mobile Beratungsstelle für Opfer rassistischer Gewalt ezra hat in ihrer kürzlich veröffentlichten Jahresstatistik erneut eine hohe Fallzahl rassistischer Übergriffe in Thüringen dokumentiert. Die SPD-Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus, Diana...
Eleonore Mühlbauer zum Tag der gesunden Ernährung / 6,8 Millionen Euro für Modellprojekt an Thüringer Schulen
Schon der Philosoph Ludwig Feuerbach wusste, „du bist, was du isst“. Zum „Tag der gesunden Ernährung“ sagt die Sprecherin für Verbraucherschutz der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag Eleonore Mühlbauer: „Die Prägung für ein gesundes Essverhalten beginnt bereits in den...
AfD-Eilantrag: Platter Populismus auf dem Rücken der Mitbestimmungsrechte von Jugendlichen
„Dass die AfD-Fraktion nun der Eilantrag versucht, den Jugendlichen ihr per Gesetz beschlossenes Recht zu nehmen, sich an demokratischen Wahlen zu beteiligen, zeigt nur die Angst der AfD vor jungen, mündigen Bürgerinnen und Bürgern“, so die jugendpolitische Sprecherin...
„Gute Arbeitsbedingungen und gute Löhne als Grundlage für die Gewinnung von Fachkräften“
Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Bis 2030 werden im Freistaat 344.000 neue Fachkräfte benötigt. Die heute durch die Thüringer Sozialministerin vorgestellte Studie „Willkommen in Thüringen – Entwicklung des...
Öffentlichkeitstermine der SPD-Fraktion KW 10/2018
Die Abgeordneten der SPD-Fraktion werden am Wochenende und in der kommenden Woche unter anderem folgende Termine wahrnehmen: Samstag, 3. März 2018 +++ Thüringen Ausstellung in Erfurt (Messe - Halle 1 Stand D04) Zu folgenden Zeiten sind unsere Abgeordneten vor Ort:...
Dieselfahrverbot: Ein mehrdimensionales Problem
Heute hat das Bundesverwaltungsgericht das Diesel-Fahrverbot für zulässig erklärt. Städte dürfen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge verhängen, um die Luftqualität zu verbessern. Laut Bundesverwaltungsgericht verstößt das nicht gegen geltendes Recht. Ob und wann solche...
BAföG: Rot-Rot-Grün strebt umfassende Reform an
Mit der heute verabschiedeten Bundesratsinitiative zum BAföG setzt Rot-Rot-Grün einen weiteren Bestandteil des Koalitionsvertrags um. Nach der verabredeten Zustimmung zur 25. BAföG-Novelle im Dezember 2014 folgt nun ein weiterer Schritt, um die finanziellen...
„Redezeit“ am 1. März in Bad Sulza mit Eleonore Mühlbauer
Zwanglos ins Gespräch mit Abgeordneten kommen und gleichzeitig wichtige Impulse für deren politische Arbeit liefern – das ist die Idee der Dialogreihe „Redezeit“ der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag. Die Landtagsabgeordnete Eleonore Mühlbauer lädt im März zum...
R2G fordert mehr Engagement für Ost-Renten von künftiger Bundesregierung: Rentenlücken schließen und Rentengerechtigkeit schaffen
Die auch rund 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bestehende Ungleichheit der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West wird vor allem in der gesetzlichen Rente deutlich. Trotz langjähriger Berufstätigkeit wird ein Großteil künftiger Rentnerinnen und Rentner in den...
Öffentlichkeitstermine der SPD-Fraktion KW 9/2018
Die Abgeordneten der SPD-Fraktion werden am Wochenende und in der kommenden Woche unter anderem folgende Termine wahrnehmen: Samstag, 24. Februar 2018 9:30 Uhr Matthias Hey gibt Sonderführungen zur Kamelienblüte. Ort: Gotha, Orangerie +++ 24. Februar Beginn der...
Digitalisierung der Thüringer Polizeiarbeit voranbringen
Auf Initiative der Koalitionsfraktionen beschloss der Landtag heute, ein umfassendes Konzept zur Digitalisierung und Modernisierung der Thüringer Polizei auf den Weg zu bringen. Dazu erklärt Dorothea Marx, die innenpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion: „Die...
Rasseliste Adieu – Für die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Birgit Pelke längst überfällig
Seit heute werden Hunde nicht mehr nach ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse, sondern nach ihrem Verhalten als gefährlich eingestuft. Das novellierte Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren ist in Kraft. Dazu die sozialpolitische...
R2G: Hochschulstandort Erfurt durch Bündelung von Synergien voranbringen
Hochschul- und Forschungsstandorte sind für die Fachkräftesicherung und die Innovationskraft Thüringens von entscheidender Bedeutung. Nur durch eine entschlossene strategische Weiterentwicklung unserer Hochtechnologiestandorte können wir auch die entscheidenden...
Öffentlichkeitstermine der SPD-Fraktion KW 8/2018
Die Abgeordneten der SPD-Fraktion werden in dieser Woche unter anderem folgende Termine wahrnehmen: Montag, 19. Februar 2018 12:00 Uhr Diana Lehmann besucht das MVZ Gemeinschaftslabor Suhl. Ort: Suhl, Albert-Schweitzer-Straße 4 16:00 Uhr Bürgersprechstunde von...
Novelle des Thüringer Vergabegesetzes – Bürokratieabbau, Rechtsschutz und bessere Entlohnung
Das Thüringer Vergabegesetz regelt die Auftragsvergabe von öffentlichen Institutionen wie Behörden. Die Überarbeitung sieht unter anderem einen vergabespezifischen Mindestlohn vor. Das bedeutet, wenn Unternehmen, die nicht nach Tarifvertrag zahlen, ihre Arbeitnehmer...
Siemens-Werk in Erfurt: Anhörung im Wirtschaftsausschuss unterstreicht Forderung nach Erhalt
Im Wirtschaftsausschuss des Thüringer Landtags wurde heute die Situation des Siemens-Generatorenwerkes in Erfurt thematisiert. Angehört wurde dabei der Betriebsratsvorsitzende des Siemens-Werkes in Erfurt, Mario in der Au. Dazu erklärt die wirtschaftspolitische...