Die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag unterstützt die Initiative mehrerer Bundesländer zur Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden. Dr. Cornelia Urban, gesundheitspolitische Sprecherin, betont:
„Die Zahl der Organspenden stagniert seit über zehn Jahren auf sehr niedrigem Niveau. Die Widerspruchslösung ist ein wichtiger Schritt, um Leben zu retten und die Versorgung von Patientinnen und Patienten deutlich zu verbessern.“
Allein im Jahr 2023 warteten bundesweit 8.385 Menschen auf ein Spenderorgan – tatsächlich gespendet wurden jedoch nur 2.877 Organe von 965 Personen. „Diese Diskrepanz ist dramatisch. Jede Spende kann über Leben und Tod entscheiden. Deshalb muss der Bundestag jetzt handeln“, so Dr. Urban.
Gleichzeitig stellt sie klar, dass eine Widerspruchslösung nicht allein ausreiche: „Damit Menschen eine informierte Entscheidung zur Organspende treffen können, brauchen wir umfassende Aufklärung und leicht zugängliche Informationen – durch Kampagnen, Materialien und Programme, die deutlich machen, wie wichtig jede einzelne Spende zum Retten von Menschenleben sein kann.“
Die SPD-Fraktion im Thüringer Landtag fordert den Bundestag auf, sich zeitnah mit dem Gesetzentwurf auseinanderzusetzen, damit die Widerspruchslösung schnell umgesetzt wird und so vielen Menschen das Leben gerettet werden kann.