Sehr geehrte Damen und Herren,

die Thüringer Gemeinschaftsschule ist eine bildungspolitische Erfolgsgeschichte – und sie ist eng mit der SPD verbunden. Vor 15 Jahren als neue Schulart eingeführt, besuchen heute rund 30.000 Schülerinnen und Schüler in Thüringen eine Gemeinschaftsschule. Längeres gemeinsames Lernen – pädagogisch fundiert, gesellschaftlich gestützt.

Anlässlich dieses Jubiläums lädt die SPD-Landtagsfraktion Sie herzlich ein zur Veranstaltung
„15 Jahre Thüringer Gemeinschaftsschule – ein Erfolgsmodell“
am Dienstag, 13. Mai 2025, von 17:00 bis 19:30 Uhr
im Thüringer Landtag (Raum F 101).

Das Programm umfasst einen wissenschaftlichen Impuls von Prof. Dr. Alexander Gröschner, Lehrstuhl für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der FSU Jena, sowie Erfahrungsberichte aus den Perspektiven von Schule, Eltern und Schulträgern.

In der anschließenden Podiumsdiskussion „So viel erreicht – aber wie geht es weiter?“ diskutieren:

  • Matthias Hey, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
  • Juliane Schinkel, Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD Thüringen
  • Prof. Dr. Alexander Gröschner, Lehrstuhl für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der FSU Jena
  • Axel Weyrauch, Schulleiter der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena
  • Christine Wolfer, Leiterin des Fachdienstes für Jugend und Bildung, Stadt Jena
  • Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen
  • Bettina Flügel, Landeselternvertretung
  • Erik Sczygiol, Vorsitzender der Landesschülervertretung Thüringen

Begrüßung und Abschluss: Lutz Liebscher, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
Moderation: Stefanie Volk

Im Anschluss laden wir alle Gäste zu einem Get-Together ein.

Zum Programm und zur Anmeldung