Weiße Elster soll Flusslandschaft des Jahres 2020/21 werden

Weiße Elster soll Flusslandschaft des Jahres 2020/21 werden

20 Juni 2019

Die Bewerbung der Weißen Elster zur Flusslandschaft des Jahres 2020/21 steht kurz vor dem Abschluss. Damit neigt sich die Antragsberatung nach einem dreiviertel Jahr dem Ende entgegen. Nach der Eröffnungsveranstaltung am 16.11.2018, den Flusskonferenzen in Plauen, Gera, Zeitz und Leipzig und unzähligen Besprechungen zwischen den einzelnen Akteuren findet die letzte Beratung am 24.06.2019 im Crossener Klubhaus statt.

 

Unter der Leitung der Abgeordneten des Thüringer Landtags, Heike Taubert und dem Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, Rüdiger Erben, werden verschiedene Thematiken rund um die Weiße Elster diskutiert. Themen sollen u.a. das Hochwasserereignis 2013 und die Auswirkungen auf Zeitz, der Stand der Planung zur Gewässerentwicklung der Weißen Elster an der nördlichen Landesgrenze Thüringens und die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasser-Risiko-Management-Richtlinie an der „Weißen Elster“ sein.

 

Auf Einladung der SPD-Landtagsfraktionen Sachsen-Anhalt und Thüringen in Kooperation mit den NaturFreunden Gera werden alle beteiligten Akteure aus Verwaltung, kommunalen Ehrenämtern sowie Vereinen und Verbänden sich final abstimmen, um den Antrag bis zum Stichtag, dem 30.06.2019, vollständig einreichen zu können

 

Zum abschließenden Pressegespräch mit Heike Taubert, Rüdiger Erben und den NaturFreunden Gera sind Sie herzlich eingeladen.

 

Es findet am 24.06.2019, um 12:15 Uhr am Floßhaus in Crossen-Ahlendorf (Elsterwehr) statt. 

 

Hintergrund:
Die NaturFreunde Deutschlands (NFD) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) rufen aller zwei Jahre eine neue „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Mit der „Flusslandschaft des Jahres“ soll die Bevölkerung auf die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse und der sie umgebenden Landschaft aufmerksam gemacht werden. Ebenso sollen Maßnahmen zur Erhaltung, zum Schutz und zur Renaturierung von Flusslandschaften und ihrer Lebensgemeinschaften initiiert, Arbeiten zum Wiedererreichen einer hohen Durchgängigkeit unterstützt und naturnahe Wander- und Erholungsgebiete gefördert werden.

 

Bianca Wiedemann
Stellvertretende Pressesprecherin

Heike Taubert

Heike Taubert

Stellv. Ministerpräsidentin | Thüringer FInanzministerin

Kontakt aufnehmen