Azubi-Ticket muss dauerhaft verankert werden – Verlängerung nicht ausreichend
Zur Ankündigung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur über die Verlängerung des Modellprojektes zu Azubi-Ticket äußert sich die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Diana Lehmann:
„Trotz aller Widerstände der CDU auf verschiedenen Ebenen hat Rot-Rot-Grün das Azubi-Ticket möglich gemacht. Klar muss aber auch sein: Eine Verlängerung bis Ende 2020 ist nicht ausreichend. Ziel muss die dauerhafte Verstetigung eines flächendeckenden Azubi-Tickets sein, das außerdem auch für Freiwilligendienstleistende gelten soll. Das ist nach wie vor das Ziel der SPD-Fraktion. Außerdem sollten die steigenden Nutzerzahlen auch dem Landkreis Greiz, der den Azubis noch immer günstige Tickets verweigert, die Augen öffnen.“
Mit dem Argument, dass die Pilotphase – in der mit Stand Mai 2019 4.700 junge Menschen das Thüringen-Ticket für 50 Euro im Monat nutzen – zum Ende des Jahres endet, hat das Landratsamt Greiz ein Bürgerbegehren junger Menschen im Mai abgelehnt. Inzwischen nutzen das Ticket 6.300 junge Menschen.
Stefanie Gerressen
Pressesprecherin

Diana Lehmann
Stellv. Fraktionsvorsitzende | Sprecherin für Kinder, Jugend, Strategien gegen Rechtsextremismus, Arbeit und Gleichstellung